
Warhol
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Andy Warhol (1928-1987) gilt als wichtigster Vertreter der Pop-Art-Bewegung. Er war ein kritischer und scharfsinniger Beobachter der amerikanischen Gesellschaft und setzte sich kreativ mit den Themen Konsumverhalten, Materialismus, Medien und Celebrity-Kult auseinander. Warhol bediente sich in seiner Kunst bei Werbung, Comics, Konsumprodukten und den Gesichtern von Hollywoodstars und stellte damit die Frage nach dem Objekt der Kunst radikal neu. Durch ihn wurden Suppendosen von Campbell und Coca-Cola-Flaschen genauso darstellungswürdig wie ein traditionelles Stillleben. Gleichzeitig revolutionierte er die Rolle des Künstlers. Er verkündete: "Ich will eine Maschine sein" und reduzierte seine persönliche Beteiligung an der Entstehung der Kunstwerke, indem er moderne Vervielfältigungstechniken einsetzte und in seinem Studio The Factory Dutzende von Assistenten beschäftigte. Dieses Buch stellt Warhols vielschichtiges und umfassendes OEuvre vor, das den Unterschied zwischen Hoch- und Popkultur aufhebt und Lebensweise, Produktionsarten und Konsumverhalten der heutigen Zeit thematisiert. von Honnef, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Honnef war Honorarprofessor für Fototheorie an der Kunsthochschule Kassel. Er war Mitorganisator der documenta 5 und der documenta 6 in Kassel und hat mehr als 500 Ausstellungen weltweit kuratiert. Er hat zahlreiche Bücher verfasst, darunter bei TASCHEN Kunst der Gegenwart, Andy Warhol und Pop Art.
- perfect
- 240 Seiten
- Erschienen 2010
- Hatje Cantz
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2003
- DuMont Buchverlag
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 1990
- BFI Publishing
- paperback -
- Erschienen 2003
- Aachen, Flotainment Verlag,
- hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2000
- Scalo Zürich
- Leinen
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- Gebunden
- 167 Seiten
- Erschienen 2021
- Hirmer
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 1984
- University of California Press
- Halbleinen
- 388 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 592 Seiten
- Erschienen 2010
- TASCHEN
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Volk Verlag