![Selbstporträts](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/07/b8/5c/9783836537063Tuq9nAWhdYHgV_600x600.jpg)
Selbstporträts
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das Selbstporträt rührt an existenzielle Dinge und gehört zu den interessantesten und aufschlussreichsten künstlerischen Bildgattungen. Seit der Renaissance gehört es zum Repertoire der meisten Künstler. Diese Sammlung von Selbstbildnissen spannt den Bogen vom 15. Jahrhundert bis heute und spürt der Frage nach, wie sich die Rolle des Künstlers in der Gesellschaft und die Vorstellungen von der eigenen Identität verändert haben.Ist das Selbstporträt eines Künstlers ein Medium der Reflexion? Oder ist es bloß eine schwarze Leere, ein "falscher Spiegel", wie der Surrealist René Magritte sein Gemälde eines Auges von 1928 nannte? Wie viel verrät es von den zeitgenössischen Vorstellungen von Schönheit, Macht und Status? Von Albrecht Dürer bis Egon Schiele, von Fra Filippo Lippi bis Frida Kahlo erkundet diese weitgespannte Sammlung die unterschiedlichen Arten und Weisen, auf die sich Künstler selbst zum Motiv genommen haben.Vorgestellte Künstler:Meister Gerlachus, Fra Filippo Lippi, Albrecht Dürer, Giorgione, Parmigianino, Michelangelo, Caravaggio, Peter Paul Rubens, Salvator Rosa, Nicolas Poussin, David Bailly, Diego de Silva y Velázquez, Rembrandt Harmenszoon van R¿n, Rosalba Carriera, Jean Baptiste Siméon Chardin, Francisco de Goya, Vincent van Gogh, Edvard Munch, James Ensor, Pablo Picasso, Egon Schiele, Ernst Ludwig Kirchner, Frida Kahlo, Felix Nussbaum, Max Beckmann, Diego Rivera, Salvador Dalí, Lucian Freud, Andy Warhol, Francis Bacon, David Hockney, Albert Oehlen, Martin Kippenberger, Jeff Koons und Gerhard Richter. von Rebel, Ernst
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ernst Rebel absolvierte zunächst ein Studium der Malerei, Grafik und Kunsterziehung an der Akademie der Bildenden Künste München. Im Anschluss daran studierte er an der Universität München Kunstgeschichte, Philosophie und Klassische Archäologie. 1979 promovierte er im Fach Kunstgeschichte, habilitierte sich danach und hat seit 1992 eine Professur für Kunstgeschichte und Didaktik an der Universität München inne. Er veröffentlichte zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Druckgrafik, zu Leben und Werk von Albrecht Dürer sowie zur Kunsttheorie und -pädagogik.
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- S. FISCHER
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2016
- Brinkmann U. Bose
- perfect
- 340 Seiten
- Erschienen 1995
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2014
- Westermann Bildungsmedien V...
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2003
- Deutsche Verlags-Anstalt
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- GALILEE
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2023
- Michael Imhof Verlag
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 1994
- Carl Hanser
- hardcover
- 119 Seiten
- Erschienen 2011
- Frankfurter Literaturverlag
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2020
- Ergon
- Leinen
- 544 Seiten
- Erschienen 2013
- Steidl Verlag
- paperback
- 99 Seiten
- Erschienen 1989
- Kassel; Born-Verl. 1989.