
Rivera
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diego Rivera (1886-1957) ist eine lebenspralle, lautstarke Erscheinung auf der kunsthistorischen Bühne. Sein Leben war geprägt von politischem Kampf und turbulenten Liebschaften, er war Ehemann und Förderer von Frida Kahlo, Befürworter und Gegner von Stalins Sowjetunion sowie Befreier und Verräter für Leo Trotzki. Riveras Gemälde - lebendig, explizit und oft monumental - verströmen dieselbe politische und persönliche Passion wie seine Biografie. Durch die Fusion von europäischen Einflüssen wie dem Kubismus, einer sozialistischen Ideologie und mexikanischer Folklore schuf er für sein Land eine völlig neue, in der Kunstgeschichte einzigartige Bildsprache. Er wurde zu einem der wichtigsten Vertreter des mexikanischen Muralismo und erhielt internationale Anerkennung für seine öffentlichen Wandmalereien, in denen er eine utopische, aber zugängliche Vision von einem postrevolutionären Mexiko präsentierte. 1931 galt die insgesamt erst zweite monografische Ausstellung des MoMA seinem Werk. Dieses Buch erkundet die eigenwillige Mischung aus stilistischen und ideologischen Einflüssen, die Rivera so einzigartig machte. Der zugleich universelle und doch so stark von seiner Zeit und seinem Land - dem turbulenten Mexiko des frühen 20. Jahrhunderts - geprägte Maler setzte sich mit Themen wie Revolution und sozialer Ungerechtigkeit auseinander, die uns auch heute noch ansprechen. von Kettenmann, Andrea
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andrea Kettenmann (geb. 1956) studierte Kunstgeschichte in Göttingen und Hamburg, und arbeitete anschließend am Kunstgeschichtlichen Seminar in Hamburg. Sie hat umfassend über Frida Kahlo publiziert und an zahlreichen Ausstellungen und Katalogen mitgearbeitet. Sie lebt seit vielen Jahren in Mexiko-Stadt und ist dort freiberuflich als Kunsthistorikerin tätig.
- MP3 -
- Erschienen 2020
- Random House Audio
- unknown_binding -
- Ediciones Gamma
- paperback
- 58 Seiten
- Erschienen 2024
- Blurb
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 1994
- Grove Press
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2007
- BookSurge Publishing
- paperback -
- Erschienen 1975
- Franz Steiner
- hardcover -
- Erschienen 1977
- Les Edition du Pacifique
- mass_market
- 752 Seiten
- Erschienen 2000
- Editorial Crítica
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Promedia
- Taschenbuch
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Dark Horse Books