
Altes Gärtnerwissen wieder entdeckt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bewährtes Gartenwissen aus vergangener Zeit zu nutzen: Das bedeutet, aus dem eigenen Garten einen naturnahen Lebensraum zu gestalten. Eine wahre Fundgrube von Tipps und Tricks, die dafür bis heute aktuell sind, hat Inga-Maria Richberg in ihrem Buch "Altes Gärtnerwissen wieder entdeckt" (BLV Buchverlag) zusammengestellt. Mulchen, Kompostieren, die Anzucht aus Samen und die Stecklingsvermehrung - mit den klassischen Arbeiten für einen gesunden Garten beginnt das Buch. Die Autorin stellt bewährte Kompostbeschleuniger wie Brennnessel und Beinwell vor oder spezielle Kompostformen wie den Tagetes-Calendula-Kompost, den Kartoffeln besonders lieben. Exotisch, aber wirkungsvoll sind auch einfache "Hilfsmittel" aus dem Alltag, z.B. Fischabfälle, altes Fett oder Bananenschalen. An der richtigen Stelle eingesetzt, wirken sie als Düngemittel und beugen Schädlingsbefall vor. Entscheidend für einen blühenden Garten sind die Grundsätze guter Nachbarschaft zwischen den Pflanzen: Da gibt es Egoisten wie den Wermut, der niemanden neben sich gedeihen lässt, oder die Wählerischen, die nicht mit jedem Nachbarn glücklich sind. Knoblauch, der Liebling aller, bekämpft als natürliches Antibiotikum Bakterien und Pilze. Dazu gibt es eine Fülle bewährter Tipps für den Obst-, Gemüse- und Ziergarten sowie für Ernte und Lagerung. Unter der Überschrift "Mond, Magie und Brennnessel" zeigt die Autorin, was es mit dem Einfluss des Mondes im Garten auf sich hat. Vor unliebsamen Überraschungen schützen die Kenntnisse über Wetterkunde, Bauernregeln und die Aufzeichnungen des Hundertjährigen Kalenders. "Altes Gärtnerwissen wieder entdeckt" hilft dem Gärtner heute, seinen Garten mit natürlichen Methoden zu bewirtschaften und auftretende Gartenprobleme leicht zu lösen. Zudem ist es ein spannendes Lesebuch, das immer wieder den historischen Bezug herstellt und viel über die Herkunft einzelner Empfehlungen zu berichten weiß. Inga-Maria Richberg arbeitet seit über 25 Jahren als Redakteurin, Autorin und Übersetzerin für die medizinische Fachpresse. Sie ist eine erfahrene Gärtnerin und hat viele Beiträge zur Geschichte der Gartengestaltung veröffentlicht. Im In- und Ausland ist sie geschätzt als Ratgeberin in praktischen Gartenfragen. von Richberg, Inga-Maria
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 160 Seiten
- Erschienen 2002
- Woto-Verlag
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2002
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2022
- Michael Imhof Verlag
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2021
- Dorling Kindersley Verlag
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2016
- TASCHEN
- hardcover
- 160 Seiten
- Ulmer
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2019
- AT Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1973
- München Südwest-Verlag,
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Christian
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- arsEdition