
Das achtzehnte Jahrhundert: Manuskriptkulturen im Zeitalter des Buches (Das achtzehnte Jahrhundert - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Das achtzehnte Jahrhundert: Manuskriptkulturen im Zeitalter des Buches" von Stefanie Stockhorst untersucht die Rolle und Bedeutung von Manuskripten im 18. Jahrhundert, einer Zeit, die oft als das Zeitalter des gedruckten Buches betrachtet wird. Es beleuchtet, wie handgeschriebene Dokumente trotz der Verbreitung des Buchdrucks weiterhin eine wichtige kulturelle und intellektuelle Funktion erfüllten. Die Autorin analysiert verschiedene Aspekte der Manuskriptkulturen, darunter ihre Verwendung in wissenschaftlichen, literarischen und persönlichen Kontexten sowie ihre Beziehung zu gedruckten Werken. Durch diese Untersuchung bietet das Werk neue Einblicke in die Medienlandschaft des 18. Jahrhunderts und hinterfragt traditionelle Annahmen über den Übergang von Manuskript- zu Druckkulturen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 411 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- Franz Steiner Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Mann, Gebr.
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2000
- Taschen Verlag
- perfect
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- EKW-Verlag
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2021
- Franz Steiner Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Aisthesis Verlag