
William Lindley (1808-1900)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erfindergeist und Weitsicht: William Lindley prägte das Gesicht des heutigen Hamburg maßgeblich mit.William Lindley war nach dem großen Brand von 1842 maßgeblich am Wiederaufbau Hamburgs beteiligt. Er gehörte zu den mobilen »civil engineers« aus England, die im beginnenden Industriezeitalter mit Erfindungsgeist und Weitsicht ihre Kenntnisse auf den europäischen Kontinent brachten und dort weiterentwickelten. In Hamburg plante Lindley von 1842 bis 1860 die Infrastruktur der rasch wachsenden Großstadt - z. B. durch eine moderne Kanalisation und Wasserversorgung - und machte sie damit zum Vorbild für andere deutsche und europäische Städte. Dabei wurde er von engagierten, am zeitgemäßen Fortschritt orientierten Unternehmern und Politikern unterstützt, musste sich aber auch mit starken beharrenden Kräften auseinandersetzen.Die Biografie zeichnet eingehend Lindleys Leben nach. Sie geht auf Familie, erste Berufserfahrungen sowie seine Mitwirkung beim frühen norddeutschen Eisenbahnbau ein. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen seine Hamburger Arbeiten, doch werden auch weitere Projekte in deutschen und europäischen Städten dargestellt.Lindley wollte mit seiner Arbeit zur Verbesserung der Hygiene und Gesundheit in der Bevölkerung beitragen und damit dem Gemeinwohl dienen. von Pelc, Ortwin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ortwin Pelc, geb. 1953 in Hamburg, ist Historiker. Nach Tätigkeiten an norddeutschen Hochschulen, Archiven und Museen war er von 1995 bis 2018 Abteilungsleiter für die Stadtgeschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts am Museum für Hamburgische Geschichte. Veröffentlichungen zur norddeutschen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Kirchen- und Stadtgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit.
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1994
- Phaidon Press
- Hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley
- paperback -
- Erschienen 1999
- -
- Gebunden
- 327 Seiten
- Erschienen 1998
- Special Interest Model Books
- Taschenbuch
- 120 Seiten
- Erschienen 1994
- Routledge
- Hardcover
- 324 Seiten
- Erschienen 2023
- The Lutterworth Press
- Hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1998
- Verlag Neue Zürcher Zeitung
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2020
- Mega Foundation Press
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2008
- Cambridge University Press
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Grove Pr
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2016
- Broadview Press Ltd