
Tumulte - Excesse - Pogrome
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die erste umfassende Darstellung der gegen Juden gerichteten kollektiven Gewalt in Europa im 19. Jahrhundert.Pogrome werden heute in erster Linie mit dem Mittelalter, Osteuropa oder der Zeit des Nationalsozialismus in Verbindung gebracht. Doch auch im aufgeklärten 19. Jahrhundert blieben Juden in kaum einem Land Europas von Übergriffen verschont. Teile der Bevölkerung reagierten auf die im Zuge der Entwicklung zur modernen Gesellschaft zunehmende Integration der Juden und ihren sozioökonomischen Aufstieg mit gewaltsamer Abwehr. Dies geschah vermehrt in Zeiten sozialer und politischer Umbrüche und Krisen und wurde noch angefacht durch die Agitation der aufkommenden antisemitischen Bewegung. Werner Bergmann bietet erstmals eine umfassende Darstellung dieser Ausschreitungen, die von geringfügigen Tumulten bis hin zu schweren Pogromen reichten. Zur Fundierung der Analyse der Ursachen und der Gewaltdynamik von Pogromen dient ihm dabei ein theoretisches Modell der Interaktionen der zentralen Akteure, zu denen die gewalttätige Menge, die angegriffenen Opfer, die Regierungen und Ordnungskräfte sowie die Zuschauer zählen. Eingebettet in ihre jeweiligen historischen lokalen wie nationalen Kontexte werden auf dieser Basis die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der einzelnen Pogromfälle und -wellen in europäisch-vergleichender Perspektive herausgearbeitet. von Bergmann, Werner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- Ars Vivendi
- Gebunden
- 451 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Gebunden
- 93 Seiten
- Erschienen 2023
- brotsuppe
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2018
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Scribe Publications
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2022
- Nünnerich-Asmus
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Verso
- hardcover
- 761 Seiten
- Erschienen 1980
- Hoffmann und Campe
- paperback
- 375 Seiten
- Erschienen 2007
- Philipp von Zabern
- Taschenbuch
- 222 Seiten
- Erschienen 2002
- Routledge
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- Columbia Univers. Press