
Leben als Grenzsituation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Briefe des Existenzphilosophen veranschaulichen seine persönlichen und politischen Einsichten.Karl Jaspers (1883 -1969) führte ein Leben in Grenzsituationen, vor allem bedingt durch sein chronisches Lungenleiden. Als Psychiater erkundete er die psychopathologischen Herausforderungen des menschlichen Erlebens. Als Existenzphilosoph suchte er zudem, die geistigen Reaktionen auf biografische und politische Grenzsituationen zu verstehen. Seit der Jugend ging es Jaspers in Briefen an vertraute Menschen darum, seine besonderen Ansichten auf die innere Wirklichkeit der Menschen zur Sprache zu bringen. Mit Martin Heidegger teilte er bis 1933 den Enthusiasmus des Denkens, nach 1945 setzte die Entfremdung zwischen ihnen ein, während Hannah Arendt zur philosophisch vertrauten Gesprächspartnerin wurde. Das offene Gespräch, in das Jaspers mit vielen Zeitgenossen eintrat, zeigt sich in den Briefen an Albert Schweitzer, Ernst Bloch, Golo Mann, Rolf Hochhuth und Rudolf Augstein. Immer bietet er facettenreiche Ansichten, die das eigene Leben und Denken bis 1968 in der Zeitgeschichte philosophisch spiegeln. von Jaspers, Karl und Bormuth, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1999
- Ullstein
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 173 Seiten
- Erschienen 2022
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- Wörterseh
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 2006
- transcript
- hardcover
- 282 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 156 Seiten
- Erschienen 2021
- Fadensuche Agentur & Verlag
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 1995
- Zytglogge