Helden in der Not
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Feuerwehrleute scheinen selbstverständlich Helden zu sein - sie retten, löschen und bergen, sind selbstlos und mutig. Die Kulturgeschichte zeichnet ein differenzierteres Bild, das weniger mythisches Heldentum zelebriert als Einsatz für die demokratische Gemeinschaft.Feuerwehrleute retten Kinder aus brennenden Häusern und Katzen von Bäumen; sie löschen Waldbrände und befreien Unfallopfer aus Autowracks. Spätestens seit dem Tod von 343 Angehörigen des Fire Department of New York beim Einsturz des World Trade Centers am 11. September 2001 erscheinen Feuerwehrleute ganz selbstverständlich als schon mythische Heldenfiguren. Eine Rückschau auf 300 Jahre Kulturgeschichte ergibt ein facettenreicheres Bild mit Höhen und Tiefen, aber auch eine bleibende Qualität: die Bereitschaft, für die Sicherheit aller die eigene Gesundheit und notfalls auch das Leben zu riskieren. Der Zustand einer demokratischen und republikanischen Zivilgesellschaft ist an der Organisation und Verfassung ihres Feuerwehrwesens ablesbar. von Hochbruck, Wolfgang
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Digital-Publishing
- Gebunden
- 461 Seiten
- Erschienen 2020
- Aufbau
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- Panini Verlags GmbH
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2009
- Disney-Hyperion
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2010
- Philomel Books
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2009
- Kunstarchiv Beeskow, Landkr...
- paperback -
- Erschienen 1991
- Executive Books
- paperback -
- Erschienen 2006
- Alinea
- audioCD -
- Erschienen 2002
- BMG Wort




