
Kiezgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vom Arbeiterviertel zum Szene-Kiez: die geteilte Geschichte Berlins am Beispiel der Bezirke Friedrichshain und Kreuzberg sowie ihrer Entwicklung.Die traditionellen Berliner Arbeiterbezirke Friedrichshain und Kreuzberg gehören heute zu den attraktivsten Wohnlagen der Stadt. Die sanierten Mietskasernen sind gefragt wie nie zuvor. Dabei galten die beiden Bezirke lange Zeit als das Armenhaus Berlins. Nach der Teilung der Stadt lagen Friedrichshain und Kreuzberg direkt an der Grenze des Kalten Krieges zwischen Ost- und West-Berlin. Trotz der Mauer teilten sie ähnliche gesellschaftliche Herausforderungen und boten Freiräume für alternative Lebensformen sowie neue Gegenöffentlichkeiten. Seit dem Mauerfall haben sich Friedrichshain und Kreuzberg rasch wieder angenähert und bilden inzwischen einen gemeinsamen Stadtbezirk mit stetig wachsender Anziehungskraft, dessen Entwicklung jedoch immer wieder Raum für Diskussionen bietet.Hanno Hochmuth fragt nach den historischen Voraussetzungen für die heutige Gentrifizierung der beiden Altbauviertel. Er untersucht die geteilte Geschichte Berlins am Beispiel des Wohnens, der Kirche sowie des Vergnügens und zeigt, wie der Kiez in Ost und West erfunden wurde. von Hochmuth, Hanno
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 774 Seiten
- Erschienen 2001
- Bezirksverband Pfalz Inst. ...
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Dortmund : Chronik-Verlag,
- perfect
- 156 Seiten
- Erschienen 2021
- Fadensuche Agentur & Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Der Kleine Buch Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2023
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Gebunden
- 1088 Seiten
- Erschienen 2014
- Gietl Verlag / MZ-Buchverlag
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2008
- Süddeutsche Zeitung
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur