
Dantes Gesänge - Gerät zum Einfangen der Zukunft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Tag und Nacht habe Mandelstam die »Divina Commedia« gelesen, erinnert sich Anna Achmatowa; er konnte ganze Passagen auf Italienisch auswendig. Sein »Gespräch über Dante« ist gewiss der wichtigste Essay überhaupt im Werk Ossip Mandelstams. In kühnen Metaphern nähert sich Mandelstam darin dem Werk Dantes und erkundet das dynamische Wesen der Poesie. Sein Essay ist ein Versuch über Bewegung, Gehen und Denken, über das Unterwegssein im Wort. Er ruft unüberhörbar auch nach einer politischen Lesart, ist Vertiefung in das Los eines Verbannten, verschwörerischer Geheimcode zwischen verfemten Dichtern, letztlich ein Versuch, die »Obertöne der Zeit« zu hören und Dantes Gesänge als »Gerät zum Einfangen der Zukunft« für die moderne Dichtung zu gewinnen. Ralph Dutli, einer der besten Kenner Mandelstams, untersucht diesen zentralen Text in dessen Werk und gibt neue Anregungen zur Erkundung der Strahlkraft des großen Dichters und Philosophen Dante Alighieri in der Weltliteratur.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 638 Seiten
- Erschienen 2015
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 396 Seiten
- Erschienen 2021
- Laaber-Verlag
- hardcover
- 411 Seiten
- Erschienen 2022
- Independently published
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2018
- Königshausen u. Neumann
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 1977
- -
- audioCD -
- Hörbuch Hamburg
- Hardcover
- 728 Seiten
- Erschienen 2009
- Don Bosco Medien
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2016
- Knopf Doubleday Publishing ...
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Tyrolia
- audioCD -
- Erschienen 2009
- Südwest Verlag