Sprezzatura
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Medien und Kultur nehmen Momente und Figuren in den Blick, in denen sich Fakt und Fiktion berühren - und Geschichte entsteht. Geschichte ist ein Wechselspiel von Fakten und Fiktionen. Fakten inspirieren Fiktionen, Fiktionen schöpfen Fakten und gemeinsam werden sie Geschichte. Der Vergangenheit einen Sinn zu entlocken und sie dazu zu bewegen, jene Botschaften preiszugeben, aus denen eine Gegenwart ihre Geschichte schreibt, ist somit kein leichtes Geschäft. Umso erfreulicher, wenn es gelingt, der Geschichte Leichtigkeit und Zugänglichkeit zu verleihen und hierbei, weder ihre Komplexität noch ihre Widersprüchlichkeit zu überdecken. In diesem Sinne verlangt der Umgang mit Geschichte auch eine Kunstfertigkeit. Diese wirkt nicht nur in der Erforschung von Geschichte, sondern auch in ihrer Erzählung. Mit Beiträgen u. a. von Andreas Beyer, Susanna Burghartz, Lucas Burkart, Richard Faber, Ulrich Greiner, Pascal Griener, Wolfgang Hagen, Gregor Henckel-Donnersmarck, Michael Jeismann, Jens Jessen, Petra Kipphoff von Huene, Georg Kreis, Bernd Lindemann, Jan Rüdiger, Wilhelm Schlink und Beate Söntgen. von Burkart, Lucas
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johannes von Müller (1752-1809), aus Schaffhausen, studierte 1769-1771 Theologie in Göttingen. Er war Historiker, Publizist und Staatsmann in Genf, Kassel, Mainz und Wien.
- perfect
- 156 Seiten
- Erschienen 1986
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 561 Seiten
- Erschienen 2020
- Alexander
- Gebunden
- 387 Seiten
- Erschienen 2016
- mvg Verlag
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2012
- Jan Thorbecke Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- sic!
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Die Gestalten Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Becker Joest Volk Verlag




