
XX
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinen im November 2014 gehaltenen Poetikvorlesungen spricht Marcel Beyer über »die Löcher im Stoff der Wirklichkeit«, über Wirklichkeit also, die kein kontinuierliches Ganzes bildet, sondern aus Inseln (und Löchern) zusammenzusetzen ist und sich nicht zuletzt aus medialen Fiktionen speist. Er spricht über einen Tag im Herbst, an dem er in einem Flugzeug aus Paris nach Frankfurt sitzt, in der Reihe vor sich eine fernsehbekannte Literaturkritikerin. Das Notieren der sehr konkreten Situation verkoppelt Beyer mit dem Nachdenken über Georges Perec, der 1974 drei Tage lang schreibend versuchte, einen Platz in Paris »erschöpfend zu erfassen«. Perec, das Waisenkind jüdischer Einwanderer, musste sich seine Kindheitserinnerungen erst erschreiben, wohingegen in Cécile Wajsbrots Protokoll der geistigen Erkrankung ihres Vaters dieser allmählich alle Erinnerungen verliert.In den Blick nimmt Beyer nicht weniger als das 20. Jahrhundert, die »Faktenlage« - und die Imaginationsarbeit, die notwendig ist, will man sich eine eigene Lebensgeschichte schaffen. Ein Punkt, an dem »Alice im Wunderland« ins Spiel kommt, und sei es auch nur in Form weißer Kaninchen, die durch die Szene laufen und rufen: »Jemine, jemine, keine Zeit, keine Zeit.« von Beyer, Marcel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marcel Beyer, geb. 1965 in Tailfingen/Württemberg, wuchs in Kiel und Neuss auf. Bis 1996 lebte er in Köln, seitdem in Dresden. Marcel Beyer ist einer der vielseitigsten Autoren seiner Generation. Er veröffentlicht seit 1990 Romane, Erzählungen, Essays, Gedichte, hat Libretti geschrieben und mit bildenden Künstlern zusammengearbeitet. Für seine Werke erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, 2014 etwa den Kleist-Preis, den Oskar Pastior-Preis und den Bremer Literaturpreis 2015.
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2006
- Gallery Books
- paperback -
- Erschienen 2002
- Marvel Enterprises
- Taschenbuch
- 232 Seiten
- Erschienen 2003
- RUTGERS UNIV PR
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Gallery Books
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 1976
- Penguin Books Ltd
- paperback
- 3960 Seiten
- Duden ein Imprint von Corne...
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2010
- Crown Chakra Publishing
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Hodder & Stoughton
- Gebunden
- 75 Seiten
- Erschienen 2014
- Bauer-Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Chronicle Books
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- S&S/Simon Element
- Hardcover
- 338 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-Blackwell
- Hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2005
- Princeton University Press
- paperback
- 632 Seiten
- Erschienen 2011
- Marvel