

Unter jeder Lampe gab es Tanz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Marie-Luise Scherer hat ihr Schreiben einmal als Silbenarbeit bezeichnet; jeder Satz müsse passen wie ein Handschuh. Dieser höchste Anspruch an Beobachtungsgenauigkeit und Formulierungskunst mag eine Ursache dafür sein, dass wir heute so wenige Texte von ihr haben. Allerdings sind diejenigen, die sie denn doch zur Veröffentlichung freigegeben hat, auf allergrößte und anhaltende Bewunderung gestoßen. Leser, Schriftstellerkollegen, Literaturpreisjurys zeigten sich gleichermaßen fasziniert. So hat Marie-Luise Scherer in den letzten Jahren gleich mehrere renommierte Literaturpreise erhalten. Sie nutzte die Dankesreden, die ihr abverlangt wurden, für Prosastücke über die Menschen, die für ihr Leben wichtig waren und sind: über die Großeltern, die Eltern, familiäre häusliche Verhältnisse. Sie widmet sich dem sonst oft Übersehenen, unbedeutend Scheinendem, dem Kreatürlichen, den Tieren. Wie sie das zur Sprache bringt, ist einzigartig.Vier dieser Danksagungen nicht nur an die Preisgeber, sondern vor allem an die, von denen die Rede ist, versammelt dieser Band. Große Literatur. von Scherer, Marie-Luise
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marie-Luise Scherer, geb. 1938 in Saarbrücken, arbeitete lange Jahre als Journalistin in Berlin. Legendären Ruf erwarb sie sich mit literarischen Reportagen im »Spiegel«, für den sie über 25 Jahre als Autorin arbeitete. Hans Magnus Enzensberger versammelte die Texte für einen Band in der Anderen Bibliothek unter dem Titel »Der Akkordeonspieler«. Marie-Luise Scherer wurde ausgezeichnet u. a. mit dem Ludwig-Börne-Preis (1994), dem Italo-Svevo-Preis (2008), dem Heinrich-Mann-Preis (2011) und dem Kunstpreis des Saarlandes (2012).
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2024
- GOYA
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Jumbo Neue Medien
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2004
- Doubleday
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Boje Verlag
- Gebunden
- 307 Seiten
- Erschienen 2021
- Osburg Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2007
- Salon
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 1998
- Zytglogge
- perfect -
- Erschienen 1995
- Grünewald Mainz,
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2006
- transcript
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2023
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 82 Seiten
- Erschienen 1988
- Fidula-Verlag Holzmeister GmbH
- Taschenbuch
- 257 Seiten
- Erschienen 2024
- Impress