
Abbrüche
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Spätestens seit Tristam Shandy nutzen viele Autoren Abbrüche als Stilmittel. Er macht blitzartig die Grenzen des Textes, seine Mittel und Entstehungsbedingungen sichtbar und hinterfragt sie: Könnten die Geschichten auch anders erzählt werden, die Subjekte anders handeln? Man will seine Geschichte erzählen und scheitert daran, aber in diesem Scheitern erzählt sich die Geschichte unfreiwillig doch - so ließe sich das Paradox des Abbruchs zusammenfassen. Es macht zugleich seine Poesie und seine Kraft aus. Jörg Albrecht liefert einen Vorschlag für eine Poetik solcher Momente des Abbruchs. Dazu untersucht er 20 deutschsprachige Prosatexte und Hörspiele aus den Jahren 1965 bis 2002, u.a. von Brinkmann, Fichte, Jelinek, Goetz, Jandl, Mon, Fassbinder, Im Fokus steht dabei die literargeschichtliche Einordnung des Abbruchs, die theoretische Kontextualisierung sowie die performative Qualität. von Albrecht, Jörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jörg Albrecht, geb. 1981, studierte Komparatistik, Germanistik und Geschichte in Bochum und Wien sowie Szenisches Schreiben in Graz; er lebt als Autor in Berlin. Seine Romane erschienen ebenfalls im Wallstein Verlag.
- Hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2013
- Forum Verlag Herkert
- paperback
- 353 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- hardcover
- 552 Seiten
- Erschienen 2017
- GeoResources Verlag
- hardcover
- 436 Seiten
- Erschienen 2018
- GeoResources Verlag
- hardcover
- 1764 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 1988
- Ernst u. S., Bln
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2002
- Werner
- ring_bound
- 15722 Seiten
- Erschienen 2024
- DIN Media