
Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte 40 (2012). »Die Deutschen« als die Anderen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im aktuellen Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte wird gefragt, wie sich Deutschlands Nachbarn »die Deutschen« vorstellen, sich von ihnen politisch und kulturell abgrenzen oder mit ihnen identifizieren. Auch wie sie sich selbst die Geschichte dieser Abgrenzungen, Identifikationen und Ambivalenzen erzählen, wird in den Beiträgen untersucht. Darüber hinaus dokumentiert der Band ein Podiumsgespräch anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Instituts für deutsche Geschichte und des Jahrbuchs. Dabei diskutierten prominente israelische Historikerinnen und Historiker unterschiedlicher Generationen deutsche Geschichtsschreibung in Israel. Abgerundet wird dieser Rückblick durch eine eingehende Rekonstruktion der Institutsanfänge und der Rolle Walter Grabs als seines Gründers.Aus dem Inhalt:Zef Segal, Tel Aviv: Real, Actual and Imagined Borders - State Construction in the »Third Germany«Christiane Brenner, München: »Die deutsche Wolke über uns« - Deutschland und die Deutschen im tschechischen nationalen Diskurs nach dem Zweiten WeltkriegThomas Ernst, Duisburg/Essen: Sprachen und Identitäten - Konnotationen des Deutschen in den multilingualen Nachbarländern Belgien und Luxemburg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Das Minerva Institut: Zu den zentralen Aufgabenstellungen des 1971 gegründeten Minerva Instituts für deutsche Geschichte der Universität Tel Aviv gehören die Forschung und Lehre im Bereich von Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Raumes und die För
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Leinen
- 428 Seiten
- Erschienen 1997
- C.H.Beck
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1992
- Jan Thorbecke Verlag, Stutt...
- Gebundene Ausgabe
- 288 Seiten
- -
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2008
- Piper
- hardcover
- 200 Seiten
- Löcker Verlag
- Gebunden
- 469 Seiten
- Erschienen 2020
- Fischer, R. G.
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- paperback
- 451 Seiten
- Calwer
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg