
Wintermalerei
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Harald Hartung ist ein genauer Beobachter. Er hält die Dinge fest, wendet sie spielerisch nach allen Seiten, befragt sie und bringt sie in eine neue Form. In Krieg und Nachkrieg greifen die Erinnerungen zurück; der Waschtrog im Luftschutzkeller wird evoziert, die von der Mutter im Juni 1945 erbettelte Dose Apfelmus, der "ferne Sommer mit Eliot". Hartung hält Zwiesprache mit Kollegen, erweist Inger Christensen oder W.H.Auden Reverenz. Gewiss zählt Hartung zu den Melancholikern, aber zu jenen, die wissen, dass die Zuflucht zur Apokalypse schlicht sinnlos ist. Das Weltende nimmt sich Zeit: "Es trifft uns an bei bester Verfassung". Das Gedicht ist Hoffnung wider alle Hoffnung. Wintermalerei setzt der Kälte der Welt Bilder entgegen, die jäh aufleuchten. von Hartung, Harald
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Harald Hartung, geb. 1932 im westfälischen Herne, Lyriker, Kritiker und Essayist in Berlin. Der Band »Aktennotiz meines Engels. Gedichte 1957-2004« versammelt ein »meisterhaftes Alterswerk« (Michael Maar). »Ein Unterton von Glück. Über Dichter und Gedichte« ist »ein Plädoyer für die Poesie als Sache der Hände« (Heinrich Detering). Hartung erhielt zahlreiche Preise: u.a. Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis (1989), den Premio Ruffino-Attico Fattore (1998), den Preis der Frankfurter Anthologie (2004), den Würth-Preis für Europäische Literatur (2004) und den Johann-Heinrich-Merck-Preis (2009).
- hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2006
- Arena
- hardcover
- 84 Seiten
- Erschienen 2011
- Blömeke
- Hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 2011
- BLV, ein Imprint von GRÄFE ...
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2004
- Sleeping Bear Pr
- paperback
- 158 Seiten
- Erschienen 2007
- Monolith Verlag
- paperback
- 132 Seiten
- Erschienen 2023
- epubli