
Zuckmayer-Jahrbuch 2008. Der Hauptmann von Köpenick: Die Drehbücher aus den Jahren 1931 und 1956
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Zuckmayer-Jahrbuch 2008" konzentriert sich auf die Drehbücher von Carl Zuckmayers berühmtem Werk "Der Hauptmann von Köpenick" aus den Jahren 1931 und 1956. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse und einen Vergleich der beiden Drehbuchversionen, beleuchtet die historischen Kontexte ihrer Entstehung und untersucht die Unterschiede in den Adaptionen für Film und Theater. Zudem enthält es Essays und Beiträge von verschiedenen Autoren, die Zuckmayers Einfluss auf die deutsche Literatur und Filmgeschichte würdigen sowie seine Auseinandersetzung mit Themen wie Autorität, Identität und Gesellschaft kritisch diskutieren. Das Jahrbuch dient als wertvolle Ressource für Literaturwissenschaftler, Historiker und alle Interessierten an Zuckmayers Werk.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die HerausgeberGunther Nickel ist Lektor des Deutschen Literaturfonds in Darmstadt und Privatdozent für Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.Erwin Rotermund, Professor (em.) für Neuere Deutsche Literaturgeschicht
- Gebunden
- 718 Seiten
- Erschienen 2014
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- AS Verlag
- paperback
- 141 Seiten
- edition text + kritik
- audioCD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- Kartoniert
- 554 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 736 Seiten
- Erschienen 1997
- S. FISCHER
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.