Krähenüberkrächzte Rolltreppe
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Eines ist bei allem Tohuwabohu sicher: Ich wollte im Grunde immer ein Lyriker sein - und sonst gar nichts", sagte Adolf Endler in seiner "Selbstvorstellung" zur Aufnahme in die Darmstädter Akademie für Sprache und Dichtung in dem ihm eigenen Ton des augenzwinkernden Understatements. Das ist für einen, der nicht wenige Prosabücher aus seinem geheimnisumwitterten "sechsunddreißigbändigen Romanwerk" veröffentlichte, so bemerkenswert wie einleuchtend. Endler hat in den fünfziger Jahren als Lyriker begonnen, und er hat zeit seines Lebens Gedichte geschrieben und veröffentlicht. Seine Leichtigkeit und seine spielerische Gestik - "Wer nicht zaubern kann, der ist verloren." (Ludwig Hohl) - wird seit langem geschätzt, aber erst relativ spät wurde in Endlers einzigartigem Ton auch das außerordentliche Formbewusstsein erkannt. Seinen letzten Gedichtband nannte Jens Jessen "den in Wahrheit bedeutendsten vom Ende des zwanzigsten Jahrhunderts".
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Adolf Endler, geboren 1930 in Düsseldorf, siedelte 1955 in die DDR über, 1979 Ausschluss aus dem Schriftstellerverband der DDR. Lyriker, Prosaautor, Essayist. Er erhielt zahlreiche renommierte Literaturpreise, darunter: Bremer Literaturpreis, Peter Huchel
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 128 Seiten
 - Bertelsmann
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 153 Seiten
 - Erschienen 1997
 - Loewe Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 40 Seiten
 - Erschienen 2018
 - Carlsen
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 324 Seiten
 - Erschienen 2024
 - epubli
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 215 Seiten
 - Erschienen 2001
 - Delius Klasing
 
			
                                    
            
        
    
        - Audio-CD -
 - Erschienen 2014
 - Jumbo
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 120 Seiten
 - Erschienen 2017
 - Obelisk Verlag e.U.
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 28 Seiten
 - Erschienen 2022
 - Gyde Callesen (Nova MD)
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 164 Seiten
 - Erschienen 2018
 - Matthes & Seitz Berlin
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 40 Seiten
 - Erschienen 1994
 - Schwarz & Sohn
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 584 Seiten
 - Erschienen 2023
 - CroCu
 
			
                                    
            
        
    
        - Hardcover
 - 70 Seiten
 - Erschienen 2018
 - novum publishing
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 32 Seiten
 - Erschienen 2020
 - Coppenrath
 




