
Bevölkerungspolitik im Kontext ökologischer Generationengerechtigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jörg Tremmel zeigt, dass Bevölkerungswachstum zu Naturbelastungen führt, und belegt dies anhand der rückläufigen Artenvielfalt. Er geht der Frage nach, ob der Staat Geburtenpolitik betreiben darf, um ökologische Generationengerechtigkeit zu erreichen. Zur Bewältigung des demografischen Übergangs in Deutschland entwirft er eine dreiteilige Strategie bestehend aus der Nutzung der positiven Potenziale der Schrumpfung, einer Wiederankurbelung der Geburtenraten und einer gezielten Einwanderungspolitik. von Tremmel, Jörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Jörg Tremmel promovierte bei Prof. Dr. Ortwin Renn am Lehrstuhl für Technik- und Umweltsoziologie der Universität Stuttgart. Er ist Wissenschaftlicher Leiter der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen in Oberursel.
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- hardcover
- 442 Seiten
- Erschienen 2025
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2000
- Studien Verlag
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1999
- Leske + Budrich Verlag
- paperback
- 232 Seiten
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 413 Seiten
- Erschienen 2018
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2022
- Neukirchener Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa