
Das Controllability-Prinzip im Spannungsfeld von Theorie und Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Clemens Pelster entwickelt ein Forschungsmodell zum Controllability-Prinzip, das die Modellierung der Prinzipal-Agenten-Theorie um die Elemente Verantwortungsbewusstsein, generelle Beeinflussbarkeit und wahrgenommener Handlungsrahmen erweitert. Er zeigt, dass die Wahrnehmung dessen, was sie beeinflussen können, und das Verantwortungsbewusstsein bei Managern unterschiedlich ausgeprägt sind, und präsentiert Handlungsempfehlungen, wie dies bei der Ausgestaltung von Anreizsystemen berücksichtigt werden kann. von Pelster, Clemens
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Dr. Clemens Pelster promovierte bei Prof. Dr. Utz Schäffer am Lehrstuhl für Controlling der European Business School, Oestrich-Winkel. Er ist Hauptabteilungsleiter Controlling bei der Metro Cash & Carry Deutschland GmbH, Düsseldorf.
- perfect
- 226 Seiten
- C. J. Hogrefe
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutscher Universitats-Verlag
- hardcover
- 335 Seiten
- Erschienen 2018
- Taylor & Francis Ltd
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2003
- Gabler Verlag
- Hardcover
- 162 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 1999
- Springer
- paperback
- 111 Seiten
- Erschienen 1982
- Springer