
Theoretische Grundlegung ethischer Bankbetriebslehre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Forderungen nach einer ethischen Orientierung der Bankbetriebslehre werden angesichts der jüngsten Krisen immer deutlicher. Milena Valeva geht der Frage nach der theoretischen Stützung der normativen Bankenpraxis nach und rekonstruiert das defizitäre normative Verständnis der deutschen Bankbetriebslehre. Darauf aufbauend wird über die kommunikativ abgesicherte Deutung der Shari'ah ein Einblick in die Sinnrationalität von Islamic Banking gewährt. Die Autorin schlägt eine Neu-Systematik der ethischen Bankbetriebslehre vor, die zur Stabilisierung der Handlungspraxen im Bankwesen beiträgt. von Valeva, Milena
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. rer. pol. Milena Valeva promovierte bei Prof. Dr. Albert Löhr am Lehrstuhl für Sozialwissenschaften am Internationalen Hochschulinstitut Zittau und bei Prof. Dr. Luc Van Liedekerke am Institut für Philosophie an der Katholieke Universiteit Leuven, Belgien.
- perfect -
- Erschienen 1991
- Haupt
- Gebunden
- 1189 Seiten
- Erschienen 2020
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- Gebundene Ausgabe
- 714 Seiten
- Erschienen 2020
- Frankfurt School Verlag GmbH
- paperback
- 250 Seiten
- Metropolis
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- DG Nexolution
- perfect
- 149 Seiten
- Erschienen 1996
- Versus