
Die Informationsverarbeitung von Wirtschaftsprüfern bei der Prüfung geschätzter Werte: Eine verhaltenswissenschaftliche und empirische Analyse (Auditing and Accounting Studies)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die Informationsverarbeitung von Wirtschaftsprüfern bei der Prüfung geschätzter Werte: Eine verhaltenswissenschaftliche und empirische Analyse" von Jochen Schwind ist eine umfassende Studie über die Rolle und das Verhalten von Wirtschaftsprüfern. Es konzentriert sich auf die Art und Weise, wie sie Informationen verarbeiten, insbesondere im Kontext der Prüfung geschätzter Werte in finanziellen Berichten. Durch eine Kombination aus verhaltenswissenschaftlichen Theorien und empirischer Forschung bietet Schwind einen tiefen Einblick in die Entscheidungsfindungsprozesse von Wirtschaftsprüfern. Das Buch beleuchtet auch die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen, sowie potenzielle Verbesserungen in ihrer Arbeit. Es ist ein wertvolles Werk für Fachleute im Bereich Rechnungswesen und Prüfung sowie für Studenten auf diesen Gebieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Dr. Jochen Schwind promovierte bei Prof. Dr. Klaus Ruhnke am Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung an der Freien Universität Berlin.
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 403 Seiten
- Erschienen 2008
- Pearson
- Gebunden
- 1863 Seiten
- Erschienen 2018
- IDW Verlag GmbH
- Hardcover -
- Carl Ueberreuter Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- Routledge
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- IDW Verlag GmbH
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- hardcover
- 514 Seiten
- Erschienen 2016
- IDW Verlag GmbH
- Gebunden
- 591 Seiten
- Erschienen 2014
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 1248 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2021
- Fachmedien Otto Schmidt KG
- Gebunden
- 339 Seiten
- Erschienen 2009
- Pabst Science Publishers
- Gebunden
- 497 Seiten
- Erschienen 2017
- IDW Verlag GmbH