
Web 2.0 in der Finanzbranche
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch richtet sich an alle Finanzdienstleister, die die neuen Chancen von Web 2.0 nutzen wollen: an Fach- und Führungskräfte aus Banken, Versicherungen, Sparkassen, an alle Vertriebspartner der Branche, an Finanzvertriebe, Verbände und Vereine. Das Buch bietet einen Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten von Web 2.0 in der Finanzdienstleistungsbranche und zeigt anhand von vielfältigen Praxisbeispielen und Erfahrungsberichten, was bereits in der Branche funktioniert und was nicht. "Leicht verständlich, gut lesbar, aktuelle Inhalte, konsequenter Branchenbezug und hohe didaktische Qualität."Professor Dr. Heinrich Schradin, Universität zu Köln."Web 2.0 ist für die Finanzbranche eine große Herausforderung. Dieses Buch zeigt anhand vieler Praxis-Beispiele einfach und verständlich, wie Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister das Potenzial von Web 2.0 erfolgreich für ihren Geschäftserfolg erschließen." Prof. Dr. Volker Eickenberg, Professor für Finanz- und Anlagemanagement und Dekan der Europäische Fachhochschule Rhein/Erft GmbH von Hilker, Claudia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Raake ist E-Business-Experte beim Assekuranz Marketing Circle (AMC) in Düsseldorf. Claudia Hilker leitet die Hilker Consulting in Düsseldorf. Sie berät Versicherungskonzerne und mittelständische Unternehmen.
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Gabler
- Gebunden
- 275 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1996
- Dr. Th. Gabler Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand