
Handbuch E-Procurement
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In vielen Unternehmen wird die Beschaffung immer noch als operatives Geschäft ohne Relevanz für den Unternehmenserfolg betrachtet. Die Beschaffungsprozesse laufen kompliziert, zeitaufwendig und ohne strategischen Fokus ab. Um diesen Missständen abzuhelfen sind elektronische Werkzeuge zur Unterstützung und Automatisierung der Beschaffungsprozesse entwickelt und in der Praxis eingeführt worden. Der Einsatz solcher Werkzeuge wird als E-Procurement bezeichnet. Das Thema E-Procurement ist mit dem Ende des Internet-Hypes zusammen mit den übrigen Konzepten des E-Business in heftige Kritik geraten, jedoch ist das Scheitern von E-Procurement-Projekten in Unternehmen keinesfalls auf das Konzept des E-Procurement selbst zurückzuführen. Vielmehr sind beim Verständnis und bei der Umsetzung von E-Procurement in den Unternehmen vermeidbare Fehler gemacht worden. Dieses Buch kann als Leitfaden für Entscheider, Projektmitarbeiter und Studierende dienen, die sich praxisorientiert mit der Thematik des E-Procurement vertraut machen wollen und für ein entsprechendes Projekt Unterstützung suchen. "Patrick P. Stoll hat hier wertvolle Arbeit geleistet, einmal systematisch und umfassend die einzelnen Aspekte des elektronischen Einkaufswesens vorzustellen. [...] Das Buch geht fokussiert und ohne große Umschweife auf die dargestellten Punkte ein. Mit knapp 160 Seiten nagt es nicht allzusehr am knappen Zeitbudget des IT-Verantwortlichen und bietet im Gegenzug eine wertvolle systematische Zusammenfassung der für die Praxis relevanten Grundlagen." der EDV-Leiter, 03/2007 von Stoll, Patrick P.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 2202 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2017
- Jehle
- hardcover
- 1774 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2016
- Gabal
- Gebunden
- 892 Seiten
- Erschienen 2021
- Rheinwerk Computing
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2016
- DIN Media
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2022
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 716 Seiten
- Erschienen 2022
- Storck Verlag Hamburg
- Gebunden
- 123 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Hardcover
- 116 Seiten
- Erschienen 2010
- VDM Verlag Dr. Müller
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2007
- Vieweg+Teubner Verlag