
Liebe lässt Gehirne wachsen Wie Bindungsbeziehungen Kinder in ihrer Entwicklung stärken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Praxisratgeber für Erzieher und Erzieherinnen in Kita, Krippe, Hort und Ganztag +++ Ausgehend von der These, dass der aktuelle Anspruch der Gesellschaft an die Frühpädagogik primär ein "Bildungsanspruch" ist, plädiert dieser Praxistitel dafür, eine einseitige Bildungsorientierung selbstbewusst zu hinterfragen und wieder verstärkt auf eine bindungsorientierte Pädagogik zu setzen. Eine stabile Entwicklung wird nicht geprägt durch die Leistungsfähigkeit eines Menschen, vielmehr ist es das sichere Bindungsempfinden, das diesen stärkt und schützt. Für die positive kindliche Entwicklung sind stabile Bindungen und Beziehungen also unerlässlich - diese in Kita und Krippe aktiv fördern zu wollen, kann wertvoller Kompass in der täglichen Arbeit von Erzieher*innen sein. Dies ist umso dringlicher, da viele Kinder mehr wache Stunden an der Seite pädagogischer Fachkräfte verbringen als in ihrer eigenen Familie. Wie eine positive Bindungsentwicklung im pädagogischen Alltag gestützt werden kann, wird anhand verschiedener Ansätze aufgezeigt, z. B. Präsenz, Resonanz und Feinfühligkeit. Anhand vieler Fallbeispiele und Handlungsempfehlungen wird immer der Praxisbezug zum Kita-Alltag hergestellt und z. B. aufgezeigt, wie der Blickkontakt als frühes und zentrales Bindungselement aktiv genutzt werden kann. Auch Erzieher*innen im Hort- und Ganztagsbereich finden hier wertvollen Input für ein bindungsorientiertes pädagogisches Arbeiten. von Scherwath, Corinna
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 759 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2018
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Futurum
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2006
- Ernst Reinhardt Verlag
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2022
- Arkana
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 309 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2012
- Arbor
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Handwerk und Technik
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta