
Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung im Pflegealltag: Den Tagen mehr Leben geben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Praxisratgeber für Pflegekräfte zur Sterbebegleitung +++ Im Pflegealltag ist der Tod allgegenwärtig. Nicht trotzdem, sondern gerade deswegen gilt es, die verbleibende Zeit in der letzten Lebensphase gut zu nutzen, lebenswert zu gestalten und somit den Tagen sprichwörtlich "mehr Leben zu geben". Cicely Saunders hat als Mitbegründerin der modernen Hospizbewegung und Palliativmedizin diese Aussage geprägt. Ihr berühmter Satz: "Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben", steht für eine ganzheitliche, lebensbejahende Sterbebegleitung, die der verbleibenden Zeit besondere Bedeutung beimisst. Wie eine solche Sterbebegleitung trotz Zeitknappheit im Pflegealltag gelingen kann, zeigt dieses Praxishandbuch: Das Regeln bestimmter Dinge vor dem Tod, die Aussöhnung mit Angehörigen oder auch das "Aufräumen" des eigenen Gewissens etwa helfen dem Betroffenen, loszulassen - damit er gut und versöhnt "die letzte Reise" antreten kann. Auch eine positive Lebensbilanz - ein wohlwollendes Betrachten der eigenen Erfahrungen und Taten - kann dazu beitragen. Dieser Ratgeber unterstützt Sie als pflegende und betreuende Person dabei, den wichtigen Prozess des Loslassens zu initiieren und zu begleiten: Er liefert praktische Tipps und Materialien für die Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung, erklärt, wie Sie Anknüpfungspunkte für Gespräche und Reflexionen mit Betroffenen finden, und lässt dabei auch Sie als trauernden, mitfühlenden Menschen im Umgang mit Sterbenden nicht allein. So finden Sie in diesem Handbuch nicht nur Hilfe für die palliative Betreuung, sondern auch ganz speziell für sich selbst Rat und Unterstützung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marion Jettenberger ist staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin, klinische Kunsttherapeutin und Heilpraktikerin für Physiotherapie. Seit ihrem Kunsttherapie-Studium in Wien (Diplom im Jahre 2009) beschäftigt sie sich mit neuen bzw. natürlichen Method
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2011
- Karl F. Haug
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2017
- hospizverlag
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2011
- hospizverlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- hospizverlag
- Gebunden
- 490 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2014
- Patmos Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Irisiana
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2010
- Vincentz Network
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Rüffer & Rub
- Hardcover
- 167 Seiten
- Erschienen 2010
- Schlütersche
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2018
- Ludwig Buchverlag