
Übergänge im Deutschunterricht und ihre fachliche Gestaltung in den Bildungsstufen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Übergänge in Bildungsinstitutionen beschäftigen nicht nur die betroffenen Eltern und Kinder, sondern auch das in die Übergangsgestaltung involvierte pädagogische Personal. Dabei kommt den Lehrkräften in der Primar- und Sekundarstufe eine wichtige Bedeutung zu, da sie diese sensiblen Situationen von Bildungsübergängen zwischen dem Kindesalter und dem frühen Erwachsenenalter in besonderer Weise prägen und begleiten. Vor welchen Herausforderungen im Speziellen die Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer als Fachlehrkräfte in diesem Zusammenhang stehen, versucht der Band exemplarisch an typischen Feldern des Deutschunterrichts - Schriftspracherwerb und Rechtschreibung, literarisches Lernen und literar-ästhetische Bildung sowie Schreiben und schulische Textproduktion - aufzuzeigen. Zum Inhalt: 1. Rechtschreibkompetenz an den Übergängen (Christina Noack) 2. Literarisches Lernen an der Übergangsstelle von der Primar- in die Sekundarstufe am Beispiel des Umgangs mit Figuren (Susanne Tanejew) 3. Sprachunterricht in der Schuleingangsphase mit Fibelhandpuppen - Möglichkeiten der Unterrichtspraxis mit einem ,Lernobjekt' (Wenke Mückel) 4. Statt "Foregrounding": Literarische Aufmerksamkeit als doppelte Aufmerksamkeit - Übergänge zu ästhetisch wachem Lesen (Dieter Schrey) 5. Kreativ und produktiv: unterschiedliche Schreibmodi - Anregungen zur Unterrichtspraxis der Übergänge (Günter Graf) von Mückel, Wenke
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Wenke Mückel lehrt Deutschdidaktik an der Universität Rostock und vertritt derzeit die Professur für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur im Primarbereich an der Universität Rostock. Weitere Professurvertretungen in der Deutschdidaktik und in der Allgemeinen Didaktik erfolgten an den Universitäten Köln, Leipzig und Greifswald. Neben der Tätigkeit als Mitherausgeberin der Zeitschrift Praxis Deutschunterricht (Westermann-Verlag) liegen die Schwerpunkte ihrer deutschdidaktischen Publikationen auf der Wortschatz- und Phraseodidaktik sowie auf deutschunterrichtlichen Fragen der Übergänge zwischen Primar- und Sekundarstufe.
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2008
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2020
- Westermann Berufliche Bildu...
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2024
- Cornelsen Verlag
- Gebunden -
- Erschienen 2021
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2007
- Oldenbourg Schulbuchverl.
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Westermann Bildungsmedien V...
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2017
- Hueber Verlag
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 228 Seiten
- Erschienen 2020
- Westermann Bildungsmedien V...
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2017
- Hueber Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett Sprachen GmbH
- Geheftet
- 112 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Klappenbroschur
- 216 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen: VWV