
Grundlinien einer kritischen Theorie technischer Bildung Band 2
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wenn wir heute von technischer Bildung sprechen, verdanken wir wichtige Aspekte, Klärungen und Strukturierungen Burkhard Sachs. Sein zentrales Anliegen: Unterricht soll Schülerinnen und Schüler befähigen, der Technik, die sie tagtäglich nutzen, mit einer konstruktiv-kritischen Haltung zu begegnen: handelnd, verstehend und bewertend. Die vorliegende Sammlung ermöglicht erstmals, die in Sammelbänden und Zeitschriften über 50 Jahr veröffentlichten Texte von B Sachs im Zusammenhang lesen zu können. Dabei lässt sich nachverfolgen, wie er in den mehrperspektivischen Ansatz der Technikdidaktik von Beginn an die wertbezogene und soziale Dimension einbringt und diese entfaltet. Dieser Band enthält: Durchgang III: Abgrenzungen und Präzisierungen Durchgang IV: Intentionen und Inhalte des Technikunterrichts von Sachs, Burkhard und Binder, Martin und Wiesmüller, Christia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Burkhard Sachs (Jahrgang 1939) prägte 50 jahre lang die technische Bildung in Deutschland. Er wirkte an Schule und Hochschule, in Verbänden und Kongressen und als Herausgeber und Schriftleiter der "Zeitschrift für Technik und Unterricht". Sein leitendes Ziel war und ist ein guter Technikunterricht für alle.
- paperback
- 111 Seiten
- Gehlen
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2007
- Cornelsen Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1978
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2008
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2005
- Addison Wesley ein Imprint ...
- Gebunden
- 619 Seiten
- Erschienen 2011
- DIN Media
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 2010
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 861 Seiten
- Erschienen 2008
- Vieweg+Teubner Verlag