
Nichtwissende Beratung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der vorliegende Essay ist keine Abrechnung mit der Beratung, wohl aber eine Relativierung ihrer verbreiteten Deutungsanmaßungen und Wirkungsversprechen. Diese entstammen dem Bemühen um gelingende Interventionen, ohne zu erkennen, auf welche eigenartigen Wissenskonstruktionen man dabei zurückgreift. Insbesondere versäumt die "wissende Beratung" - so die hier zugrundeliegende These - jeglichen Zweifel an der Konstruktivität ihres eigenen professionellen Wissens, welches den synaptisch verdichteten Deutungsmustern der Beraterinnen und Berater entstammt - häufig genug durchmischt mit ganz persönlichen Erfahrungen in eigenen Persönlichkeits- und Beziehungskrisen. Dervorliegende Text nimmt die psychotherapeutischen Beratung beispielhaft in den Blick. Diese folgt häufig einer Linie, bei der die Beratenden ihre Klienten nicht so zu erkennen vermögen, wie diese "sind", sondern lediglich so, wie sie selbst geworden sind bzw. haben werden können. Ihre eigene emotionale und kognitive Konstruktion der Wirklichkeit selbstreflexiv zu erkennen und deren Einfluss auf die Entwicklung professioneller Deutungen auszuschließen, um an den inneren Bildern und Routinen der Klienten tatsächlich anschließen zu können, markiert den Durchbruch zu möglichen Formen einer posttherapeutischen Erkenntnistherapie. Diese beginnt mit einer selbstreflexiven Frage, mit der sich die Seelenheiler selbst konfrontiert sehen: "Seit wann habe ich das?" von Arnold, Rolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Rolf Arnold vertritt das Fachgebiet Pädagogik (insbesondere Berufs- und Erwachsenenpädagogik) an der Technischen Universität Kaiserslautern. Nach mehrjähriger Führungsfunktion in einer internationalen Organisation, leitete Arnold ab 1992 den Aufbau des heutigen "Distance and Independent Studies Center" (DISC) an der TU Kaiserslautern zu einer der größten akademischen Fernstudieneinrichtungen in Deutschland, dem er heute als Wissenschaftlicher Direktor vorsteht. Außerdem ist er u.a. fachlicher Leiter des Masterprogramms "Systemische Beratung" (mit F.B. Simon).
- Gebunden
- 254 Seiten
- Erschienen 2020
- Linde Verlag Ges.m.b.H.
- Hardcover
- 234 Seiten
- Erschienen 2011
- Budrich
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Humanistische Psych...
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 2011
- Junfermann
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2002
- Lambertus
- Gebunden
- 520 Seiten
- Erschienen 2007
- Gabler Verlag
- Hardcover
- 203 Seiten
- Erschienen 2010
- Deutscher Apotheker Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- TiVan Verlag
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2017
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler