Erzählende Texte im Literaturunterricht und Textanalyse
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
. Kategorien für die Textanalyse bestimmen. - Dieses Werk diskutiert in Auseinandersetzung mit der fachwissenschaftlichen Debatte und dem status quo in Lehrplänen und Lehrwerken die Frage, welche Kategorien für die schulische Analyse erzählender Texte geeignet sind. Es wird eine überschaubare Anzahl ,einfacher' Kategorien für die Analyse von Handlung und Darstellung ausgewählt. . Eine Gesamtkonzeption für die Textanalyse entwickeln. - Auf Grundlage der Auswahl von Kategorien wird ein Curriculum für den Erwerb von Textanalyse-Kompetenz in der Sekundarstufe I vorgeschlagen. Die Textanalyse-Kompetenz wird als Teil einer literarischen Textverstehenskompetenz verstanden. . Aufgaben für die Textanalyse entwerfen. - In sechs ausgearbeiteten Sequenzen wird exemplarisch dargestellt, wie Schüler in einem ,Textanalyse-Lehrgang' von der fünften bis zur zehnten Jahrgangsstufe Textanalysekategorien mithilfe der Methode des entdeckenden Lernens erwerben können. Der Kategorienerwerb ist stets in den Prozess des Verstehens ausgewählter literarischer Texte eingebettet. Die Frage, welche Kategorien von Schülern für die Erschließung von erzählenden Texten zu nutzen sind, stellt sich durch die Ausrichtung der Sekundarstufe I und II auf die Bildungsstandards neu. Zumal die neuen Standards für die Allgemeine Hochschulreife, die selbst keine Kategorien nennen, erfordern in Lehrplänen, Lehrwerken und im täglichen Unterricht eine Konkretisierung: Welche Kategorien sollen Schüler erwerben und für das Textverstehen nutzen können? Auf der Grundlage fachwissenschaftlicher Forschungen und fachdidaktischer Positionen wird eine Konzeption zur Förderung von Textanalysekompetenz entwickelt, die die Bildungsstandards in sinnvoller Weise konkretisiert. von Leubner, Martin;Saupe, Anja;
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Anja Saupe, Universität Leipzig Prof. Dr. Martin Leubner, Universität Potsdam
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Klippert Verlag in der AAP ...
- board_book
- 48 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2010
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2013
- Fillibach bei Klett
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2004
- J.B. Metzler
- perfect -
- Erschienen 2012
- Cornelsen
- perfect -
- Erschienen 2021
- WVT (Wissenschaftlicher Ver...
- Gebunden
- 624 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 275 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB GmbH
- Hardcover
- 648 Seiten
- Erschienen 2024
- Cornelsen Verlag
- Blätter
- 144 Seiten
- Erschienen 2008
- SCHUBI Lernmedien



