
Wissen ist keine Kompetenz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Weg zur Bildung führt über den Beruf und nur über den Beruf" - schrieb Eduard Spranger den Bildungsidealisten ins Stammbuch: Das klassische Bildungsideal ist am Ende. Ungeheuerlich? Rolf Arnold, Mitbegründer konstruktivistischer Pädagogik und John Erpenbeck, oft als Kompetenzpapst apostrophiert, behaupten in diesen Dialogen, leichthin im Ton, hammermäßig in der Sache, ebenso Ungeheuerliches: - Wissen ist keine Kompetenz - Wissens"vermittlung" gibt es gar nicht - Kompetenz baut ebenso stark auf Emotionen wie auf Wissen - die Gesellschaft der Zukunft ist weniger Wissens- als Kompetenzgesellschaft - die Bildung der Zukunft ist Kompetenzreifung. Diese Behauptungen muss man nicht ernst nehmen. Sonst müssten sich Berufsschule, Schule und Universität gründlich ändern. Diese Behauptungen muss man ernst nehmen, denn sie zeigen einen Teil unserer Zukunft. Sie sind unabweislich. Sie fordern grundlegende Änderungen der Bildung. Morgen - und heute. von Arnold, Rolf;Erpenbeck, John;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Publishing Group
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- Beltz
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2006
- Hogrefe Publishing
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 465 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB
- Kartoniert
- 515 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos