
Einfühlsam statt gewaltsam. Band 2: Arbeitsblätter (Kopiervorlagen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Um in und außerhalb der Schule verständnisvoll und friedfertig miteinander umzugehen, müssen die SchülerInnen bedeutende emotionale und soziale Kompetenzen erwerben. Leider erhalten viele SchülerInnen in ihrer familiären Sozialisation dabei nicht die notwendige Förderung. Sie sind darauf angewiesen, dass ihnen ihre Schule hilft, Entwicklungsmängel zu erkennen und zu beheben oder schon vorhandene Fähigkeiten weiter zu festigen. Die beiden Bände "Einfühlsam statt gewaltsam" wollen LehrerInnen, BetreuerInnen im Offenen Ganztag und SchulsozialarbeiterInnen an Grund- und Förderschulen bei dieser Aufgabe unterstützen. Band 1 enthält die Sachanalysen und didaktischen Überlegungen zu den Arbeitsblättern, der vorliegende Band 2 die Arbeitsblätter bzw. Kopiervorlagen für die SchülerInnen. Die Materialien bestehen aus zwei Teilen. Ihr Aufbau in 14 Modulen ermöglicht den Lehrpersonen, sie nach individuellen Wünschen entweder in der fächerübergreifenden Projekt- oder im Rahmen der Schulsozialarbeit einzuSetzen. Bei den Arbeitsblättern handelt es sich um altersgemäße Geschichten, Zeitungsartikel, Lernspiele, Rollenspiele, Bastelanleitungen, Ideen für Plakatgestaltungen, Faltblätter, anrührende Fotos und graphische Zeichnungen. Die SchülerInnen lernen mit ihnen, - welche Bedürfnisse sie selber und andere Menschen haben - dass nur ein ehrlicher Gefühlsausdruck ermöglicht, angemessen auf einen anderen Menschen zu reagieren - körpersprachliche Signale richtig zu deuten - unterschiedliche Gefühle genau zu bezeichnen - dass ihnen ihre Gefühle (über-) lebenswichtige Informationen über ihre Bedürfnisse geben - wann und warum sie bestimmte positive oder negative Gefühle haben - einfühlsam und verständnisvoll - statt herzlos - auf die Gefühle eines anderen zu reagieren - Mitleid zu empfinden mit Menschen, die sich in einer leidvollen Lage befinden und nach Wegen zu suchen, wie man ihnen helfen kann - vertrauensvoll und einfühlsam mit einem Menschen über ein Gefühl zu sprechen, das ihn innerlich stark bewegt - ihre negativen Gefühle zu regulieren und sich in Konfliktsituationen konstruktiv und gewaltlos, statt destruktiv und gewaltsam zu verhalten - die "Stopp-Regel" anzuwenden und Streitschlichtungsgespräche zu führen. von Mollet, Barbara
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 68 Seiten
- Erschienen 2008
- Mildenberger Verlag GmbH
- Ordner
- 370 Seiten
- Erschienen 2010
- Mildenberger Verlag GmbH
- paperback
- 52 Seiten
- Erschienen 2012
- BRIGG
- Geheftet
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag an der Ruhr
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2005
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2014
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2014
- Mildenberger Verlag GmbH