

Am Ende schmeißen wir mit Gold
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Peng! In diesem Sommer knallt es. Max ist seit kurzem Lehrer, aber das hat nichts daran geändert, dass er noch immer am liebsten lethargisch vor dem Fernseher rumhängt und Tierfilme schaut. Doch dann kommt der Anruf seiner Eltern: Er soll Haus und Hund hüten, während sie in Griechenland sind. Als er sich auf den Weg macht, ahnt er noch nicht, dass er von Süddeutschland weiter nach Kreta reisen wird, sich in New York den Geistern der Vergangenheit stellen muss und dass Jan und Maria wieder in sein Leben treten. Fabian Hischmann erzählt sanft und melancholisch von kleinen und großen Abgründen, denen, über die wir hinwegtänzeln und denen, in die wir fallen. von Hischmann, Fabian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Fabian Hischmann, geboren 1983 in Donaueschingen, studierte Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus in Hildesheim und am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. 2013 war er Teilnehmer der Jürgen-Ponto-Schreibwerkstatt, 2015 Stipendiat der Kunststiftung Baden-Württemberg. 2017 wurde er zum Festival Neue Literatur nach New York City eingeladen und erhielt ein Aufenthaltsstipendium des Schleswig-Holsteinischen Künstlerhauses in Eckernförde. Kurzgeschichten von ihm wurden in verschiedenen Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht. Sein Debütroman "Am Ende schmeißen wir mit Gold" war 2014 für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert, sein zweiter Roman "Das Umgehen der Orte" erschien 2017. Und im Sommer 2019 erscheint der Erzählungsband "Alle wollen was erleben". Fabian Hischmann lebt in Berlin.
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Sceptre
- paperback -
- Erschienen 2013
- Burger, Ulrich
- Klappenbroschur
- 543 Seiten
- Erschienen 2021
- FISCHER Scherz
- perfect
- 260 Seiten
- Erschienen 2023
- SOLIT Managment
- hardcover -
- Erschienen 2015
- fabula Verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2020
- FinanzBuch Verlag
- hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2003
- Germanisches Nationalmuseum...
- pod_hardback
- 273 Seiten
- -