
Heimliches Berlin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
24 Stunden im Leben der Berliner Bohème der 1920er Jahre, eine Frau und zwei Männer, ein Großstadtroman zwischen Salon, Bar und Landwehrkanal, zwischen Dekadenz und Verarmung. Franz Hessel, dessen Ehe als Vorbild für die berühmteste Menage à trois aller Zeiten - Truffauts Jules et Jim - diente, hat die vielleicht erste Popliteratur überhaupt geschrieben. Ein Szene-Roman als Reigen, in dem alles voller Ironie und Magie ist, voller Melancholie und der einen Sehnsucht: ein bedeutsames, intensives Leben zu führen. von Hessel, Franz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Franz Hessel, geboren 1880 in Stettin als Sohn einer großbürgerlichen jüdischen Familie, aufgewachsen im alten Westen Berlins, lebte Anfang des 20. Jahrhunderts im München des George-Kreises, am Vorabend des Ersten Weltkriegs im Paris der Künstler und im Berlin der 1920er Jahre: der Erzähler, Feuilletonist, Herausgeber, Casanova-, Balzac- und zusammen mit Walter Benjamin Proust-Übersetzer, Kritiker und Lektor war im Jahrzehnt vor 1933 eine Institution im literarischen Berlin. 1938 flüchtete Franz Hessel nach Paris und starb 1941 im Exil in Sanary-sur-Mer. Er ist der Vater von Stéphane Hessel, der die Bücher »Empört Euch!« und »Engagiert Euch!« schrieb.
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag M
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Ars edition
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2014
- Ch. Links Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2001
- OVERLOOK PR
- hardcover
- 243 Seiten
- Erschienen 2002
- -
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Kunth Verlag
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Editions Intervalles
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2007
- BasisDruck
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- teNeues Verlag GmbH