
Korruptionsschäden, Unternehmensgeldbußen und Imageschäden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Während die Pflichten der Organmitglieder gegenüber ihrer Gesellschaft stetig weiter ausgeleuchtet wurden, sind noch viele Fragen der kapitalgesellschaftsrechtlichen Organhaftung auf der Rechtsfolgenseite (§§ 249 ff. BGB) offen. Was hat das Organmitglied letztlich als Schadensersatz zu leisten? Erfolgt eine summenmäßige Begrenzung aufgrund der Leistungsfähigkeit? Sind Präventionsgesichtspunkte bei der Schadensschätzung (§ 287 ZPO) zu berücksichtigen? Die Untersuchung beginnt mit der Herausarbeitung der Grundlagen; d.h. dem Sinn und Zweck der Organhaftung sowie den Grundsätzen der Schadensermittlung. Hierauf aufbauend wird anhand von Praxisfällen u.a. erörtert, welche Schäden durch korruptes Verhalten entstehen und warum Unternehmensgeldbußen den Verband selbst treffen müssen. Im letzten Abschnitt wird der Imageverlust als Schadensposten erörtert und Möglichkeiten der Bezifferung aufgezeigt. Das Werk konzentriert sich damit auf Fragen der haftungsausfüllenden Kausalität und des Schadens. von Kröger, Jens
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 214 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2005
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- paperback
- 185 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- paperback
- 1352 Seiten
- Erschienen 2007
- LexisNexis Deutschland GmbH...
- Hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH