The Scope and Limits of Protection for Distinctive Signs against the Community Design
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch befasst sich mit der Anwendung und den Auswirkungen des Art. 25 (1) (e) CDR. Die Vorschrift regelt die Nichtigkeit eines Gemeinschaftsgeschmacksmusters aufgrund der Verletzung eines älteren Zeichens mit Unterscheidungskraft. Diese potenziell attraktive Vorschrift, die eine Nichtigkeitserklärung unter Bezugnahme auf das Gemeinschaftsrecht oder das nationale Recht des Mitgliedstaats, dem das Zeichen unterliegt, berücksichtigt, führte bisher zu einer geringeren Anzahl von Nichtigkeitserklärungen als bei Art. 25 (1) (b) GGV - dem anderen Nichtigkeitsgrund für die Besitzer von Zeichen mit Unterscheidungskraft. Die Autorin analysiert den Umfang und die Grenzen des Schutzes von Marken, Handelsnamen, Unternehmenskennzeichen, Werktiteln und Namen unter Bezugnahme auf die EU-harmonisierte Regeln und das nationale deutsche Recht. Diese Untersuchung ist ein Ausgangspunkt für die Bewältigung einiger der umstrittenen Fragen der Anwendung des Art. 25 (1) (e) CDR als Nichtigkeitsgrund, wie die Anwendung von Einschränkungen des Rechts auf ein Zeichen mit Unterscheidungskraft im Design Nichtigkeitsverfahren, oder die Beziehung zwischen der Nichtigkeit auf der Grundlage des Mangels an Neuheit, mangelnde individuellen Charakter und auf einen Verstoß gegen frühere Rechte bestehen. von Kolasa, Magdalena
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 211 Seiten
- Erschienen 2006
- Pyramide
- Kartoniert
- 900 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2436 Seiten
- Erschienen 2020
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 3419 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2010
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 872 Seiten
- Erschienen 2017
- Heymanns, Carl
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Hardcover
- 417 Seiten
- Erschienen 2010
- Galileo Design
- hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- hardcover
- 199 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 2109 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2024
- Kluwer Law International
- Hardcover
- 439 Seiten
- Erschienen 2011
- Galileo Design
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2016
- Mohr Siebeck




