![Die Schaffung eines trinationalen Rheinhafens Basel - Mulhouse - Weil](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/0d/4e/9d/978383297903458MwF8XQ5SRsu_600x600.jpg)
Die Schaffung eines trinationalen Rheinhafens Basel - Mulhouse - Weil
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
In der Trinationalen Agglomeration Basel werden die Landesgrenzen kaum noch wahrgenommen. In Bereichen wie Wirtschaft, Verkehr, Kultur und Tourismus sind grenzüberschreitende Kooperationen längst Realität. Die internationalen Rheinhäfen Basel, Mulhouse und Weil a.Rh. spielen in der grenzüberschreitenden Wirtschaftsregion "Südlicher Oberrhein" eine bedeutende Rolle. Die Hafenlogistik stellt den nachhaltigen Umschlag der für die Wirtschaft und Gesellschaft benötigten Güter sicher. Die Häfen sind Drehscheiben für den Im- und Export. Diese präsentieren sich heute sehr heterogen. In der Schweiz, Deutschland und Frankreich gibt es je eine selbständige Hafengesellschaft mit unterschiedlicher betrieblicher und juristischer Ausgestaltung. Vor dem Hintergrund eines wachsenden Güterverkehrmarktes und guter Entwicklungschancen der Binnenschifffahrt haben sich die drei Rheinhäfen zu einer Arbeitsgemeinschaft "RheinPorts Basel-Mulhouse-Weil" zusammengeschlossen, um Möglichkeiten einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bzw. konkrete Kooperationsmodelle im Rahmen eines mehrstufigen Projektes zu untersuchen. Der Sammelband geht auf komplexe ökonomische und juristische Problemstellungen ein. Er behandelt die Gründung einer gemeinsamen Tochtergesellschaft "Container" im internationalen Rechtsvergleich sowie ökonomische, rechtliche und operative Aspekte einer Flächenmanagement-Gesellschaft. Die an der Universität St. Gallen erarbeiteten Lösungsansätze bilden die Grundlage für den anspruchsvollen Prozess der Rheinhäfen hin zu einer intensiveren Zusammenarbeit und gemeinsamen Strukturen. von Schindler, Benjamin
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Nünnerich-Asmus
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2022
- Reinhardt, Friedrich
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Christoph Merian Verlag
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2014
- Wieser Verlag
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2005
- Wepf
- hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2004
- Christoph Merian Verlag
- hardcover
- 467 Seiten
- LEO
- hardcover
- 270 Seiten
- Erschienen 2005
- Christoph Merian Verlag
- paperback
- 76 Seiten
- Christoph Merian Verlag