
Vom Störer zum Täter?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Für sogenannte mittelbare Verletzer wie etwa Internetplattformen und Betreiber von WLAN-Netzwerken besteht derzeit erhebliche Rechtsunsicherheit hinsichtlich der Haftung für Rechtsverletzungen, die durch Nutzer begangen werden. Bisher wurde deren Verantwortlichkeit einheitlich über das dogmatisch fragwürdige Institut der Störerhaftung gelöst. Im Jahr 2007 begründete der BGH eine Haftung im Bereich des Wettbewerbsrechts erstmals mithilfe des neuen Modells der sogenannten "Täterschaft aufgrund der Verletzung von Verkehrspflichten". Die Untersuchung beleuchtet die dogmatischen Grundlagen dieses Haftungsmodells und dessen Eignung, eine Haftung des mittelbaren Verletzers auch im Urheber- und Markenrecht zu begründen. Sie gelangt zu dem Ergebnis, dass auf diese Weise ein dogmatisch fundiertes einheitliches Konzept für die untersuchten Rechtsbereiche geschaffen werden kann, welches der Störerhaftung trotz abweichender Rechtsfolgen - wie etwa der Möglichkeit der Inanspruchnahme auf Schadensersatz - vorzuziehen ist. von Schneider, Angelika
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 311 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag für Polizeiwissenschaft
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- Gebunden
- 237 Seiten
- Erschienen 2014
- Adeo
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- perfect -
- Luebbe Verlagsgruppe,
- Klappenbroschur
- 213 Seiten
- Erschienen 2021
- Luther-Verlag
- mass_market
- 496 Seiten
- Erschienen 1998
- MP3 -
- Erschienen 2017
- GOYALiT
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2016
- vatter & vatter
- Hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2007
- Droste Verlag
- mp3_cd -
- Erschienen 2024
- steinbach sprechende bücher
- mp3_cd -
- Erschienen 2023
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2018
- Wochenschau Verlag