
Der Passexpedient: Geschichte der Reisepässe und Ausweisdokumente - vom Mittelalter bis zum Personalausweis im Scheckkartenformat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Passexpedient: Geschichte der Reisepässe und Ausweisdokumente - vom Mittelalter bis zum Personalausweis im Scheckkartenformat" von Andreas Reisen bietet eine umfassende historische Analyse der Entwicklung von Reisepässen und Ausweisdokumenten. Das Buch verfolgt die Ursprünge dieser Dokumente bis ins Mittelalter, als erste Formen von Reisegenehmigungen eingeführt wurden, um Bewegungen zu kontrollieren und Identitäten zu bestätigen. Reisen beschreibt, wie sich Pässe im Laufe der Jahrhunderte verändert haben, beeinflusst durch politische, wirtschaftliche und technologische Entwicklungen. Er beleuchtet verschiedene Epochen und Regionen, um zu zeigen, wie kulturelle und staatliche Anforderungen zur Diversifizierung der Passsysteme führten. Ein besonderer Fokus liegt auf den Veränderungen im 20. Jahrhundert mit der Einführung maschinenlesbarer Pässe und dem Übergang zum modernen Personalausweis im Scheckkartenformat. Das Buch illustriert auch die zunehmende Bedeutung von Sicherheitstechnologien und biometrischen Daten in aktuellen Passsystemen. Mit zahlreichen historischen Beispielen und Abbildungen bietet das Werk einen detaillierten Einblick in die komplexe Geschichte eines Dokuments, das für globale Mobilität unerlässlich ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2011
- Medien-Sales Bayern GmbH
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 552 Seiten
- Erschienen 2019
- Theiss in Herder
- paperback -
- Erschienen 2002
- Picus Verlag,Wien 2002 .
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2005
- Stocker, L
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2015
- Westermann Bildungsmedien V...