
Die Türkei im Wandel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Europäisierungsprozess in der Türkei hat zu einem Aushandlungskampf unter den gesellschaftlichen Gruppen des Landes geführt. Militär und Islamisten, Konservative und Modernisten, Kemalisten und Liberale, Aleviten und Sunniten, Kurden und Armenier, Frauenrechtlerinnen und Imame, Justiz und Bürokratie kämpfen um politischen Einfluss und Teilhabe. Das politische Leben in der Türkei pluralisiert sich, zugleich zeigen die wiederholten Demonstrationen die tiefe politische und gesellschaftliche Spaltung des Landes. Der mögliche Beitritt der Türkei zur Europäischen Union sowie die außenpolitischen Strategien des Landes in einer explosiven Region haben interne und externe Dynamiken ausgelöst, die das Land nachhaltig verändern werden. Die Autoren analysieren umfassend den spannenden Weg der Türkei zwischen Orient und Okzident. Mit Beiträgen u.a. von: Olaf Leiße, Heinz Kramer, Hein-Jürgen Axt, Wolfgang Gieler, Savas Genc, Hakan Abulut, Angelos Giannakopoulos, Burak Gümüs, Gülistan Gürbey, Yunus Yoldas, Christoph Giesel, Christian Johannes Henrich Yasar Aydin, Haci Halil Uslucan, Ismail Ermagan, Ksenija Petrovic, Taleh Alihuseynov, Natia Khorguashvili, Friedrike Petersen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback
- 139 Seiten
- Schroll
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Czarne
- paperback
- 912 Seiten
- Erschienen 1986
- Hachette
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Womo
- Gebunden
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- Brandstätter Verlag
- Kartoniert
- 911 Seiten
- Erschienen 2015
- Michael Müller Verlag
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2016
- Dergah
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 1991
- Penguin Classics
- paperback -
- Erschienen 2004
- Istanbul Modern