Der demografische Wandel als europäische Herausforderung. Demographic change as a European challenge
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Sinkende Geburtenraten und eine steigende Lebensdauer führen zu Veränderungen in den Altersstrukturen der Erwerbsbevölkerung in den EU-Staaten. Gegen diese sich abzeichnende Problematik wird politisch seitens der EU und ihrer Mitgliedstaaten gegengesteuert. Eine Form der politischen Intervention ist die Verlängerung der Lebensarbeitszeit, die auf die unmittelbaren Auswirkungen des demografischen Wandels die Struktur der Erwerbspersonen in den Unternehmen zielt und damit die betrieblichen wie auch die kollektiven Arbeitsbeziehungen durch die Verschiebung der Grenzlinien zwischen Berufstätigkeit und dem Ausscheiden aus dem Berufsleben tangiert. Im Band wird der demografische Wandel in drei Rubriken betrachtet: das Europäische Sozialmodell und die Situation von Älteren; der demografische Wandel, Rentensysteme und Reformen in EU-Staaten sowie Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigungsfähigkeit (älterer Arbeitnehmer). Die Beiträge sind sowohl wissenschaftlich als auch praxisorientiert und weisen zum Teil eine komparative Perspektive auf, indem die Länder Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Kroatien, Slowakei und Spanien in die Betrachtung einbezogen werden. von Kohler, Harald
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2011
- wbv Publikation
- paperback -
- Schroedel
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2020
- Palgrave Macmillan
- Hardcover
- 151 Seiten
- Hogrefe AG
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 1994
- Statistisches Bundesamt
- Hardcover
- 253 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 455 Seiten
- Erschienen 1989
- Vahlen
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...