
Klausurtraining Zivilrecht: Allgemeiner Teil und Schuldrecht (NomosStudium)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Klausurtraining Zivilrecht: Allgemeiner Teil und Schuldrecht" von Johanna Keisenberg ist ein Lehrbuch, das sich an Studierende der Rechtswissenschaften richtet. Es konzentriert sich auf den Allgemeinen Teil des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sowie das Schuldrecht. Das Buch bietet eine praxisorientierte Herangehensweise zur Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen in diesen Bereichen des Zivilrechts. Die Autorin legt besonderen Wert darauf, komplexe juristische Sachverhalte verständlich darzustellen und bietet zahlreiche Fallbeispiele, die typische Prüfungssituationen simulieren. Diese Fälle sind mit ausführlichen Lösungen versehen, die es den Studierenden ermöglichen, ihre eigenen Lösungsansätze zu überprüfen und zu verbessern. Zusätzlich werden wichtige Begriffe und Prinzipien des Zivilrechts erklärt, um das Verständnis der Materie zu vertiefen. Das Werk ist darauf ausgelegt, nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern auch die Fähigkeit zur praktischen Anwendung dieses Wissens in rechtlichen Prüfungen zu fördern. Durch die systematische Aufbereitung der Themen wird den Lesern ermöglicht, ihr Wissen strukturiert aufzubauen und zu festigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 2008
- Boorberg, R
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Richard Boorberg Verlag
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2020
- Hemmer-Wüst
- paperback
- 89 Seiten
- Erschienen 2011
- Schmidt
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Hemmer-Wüst
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 2022
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...
- Kartoniert
- 291 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- paperback
- 198 Seiten
- Erschienen 2003
- Vahlen
- hardcover
- 6048 Seiten
- Juris - das Rechtsportal