Die Abschaffung des Eigenkapitalersatzrechts der GmbH
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Autor analysiert die Abschaffung des Eigenkapitalersatzrechts der GmbH durch das MoMiG umfassend aus rechtswissenschaftlicher Sicht und schlägt auf dieser Basis detailliert Lösungen für die zahlreichen praktischen Anwendungsprobleme der neuen §§ 39 I Nr. 5, V, 135 I Insolvenzordnung vor. Das Werk ordnet die pauschale Subordination von Gesellschafterdarlehen als Gläubigerschutzmechanismus ein, der die Berücksichtigung von Gläubigerinteressen bei unternehmerischen Entscheidungen durch gesetzliche erzwungene Haftkapitalbeiträge bewirken soll. Der praktische Teil der Untersuchung widmet sich neben dem zeitlichen und sachlichen vor allem dem persönlichen Anwendungsbereich. von Ulbrich, Martin
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1512 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2351 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2327 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Gebunden
- 1997 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 634 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- hardcover
- 1068 Seiten
- Erschienen 2024
- Müller C.F.
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2004
- Knapp, Fritz
- Gebunden
- 2313 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1069 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1630 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck




