
Der Arbeitskampf als Gegenstand des Rechts der Europäischen Union
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Recht der Europäischen Union beeinflusst die Rechtmäßigkeit von Arbeitskämpfen. Doch in welchen Konstellationen bestehen Berührungspunkte mit dem Unionsrecht? Welchen Grenzen unterliegt die unmittelbare Gestaltung durch das Unionsrecht und wie wirkt es mittelbar? Dieses Werk erörtert, welchen Einfluss das Unionsrecht hat. Art. 153 Abs. 5 AEUV schließt eigentlich eine europäische Gesetzgebung für den Arbeitskampf aus. Insbesondere für die Grundfreiheiten sowie die unionsrechtlichen Bestimmungen zu Vereinbarungen der Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter stellt sich jedoch die Frage, inwieweit Arbeitskämpfe ihrem Regime unterliegen und damit das nationale Arbeitskampfrecht verdrängen. von Wagner, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 617 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- hardcover
- 3103 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 318 Seiten
- Erschienen 2019
- Alpmann Schmidt Verlag
- paperback
- 502 Seiten
- Erschienen 2015
- rehm
- Gebunden
- 1719 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- perfect
- 343 Seiten
- Erschienen 2000
- Müller, C F
- paperback
- 189 Seiten
- Erschienen 2017
- Vahlen
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebundene Ausgabe
- 3000 Seiten
- Erschienen 2020
- Bund-Verlag GmbH
- Kartoniert
- 431 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- paperback
- 691 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck