
Wissen, Wissenschaft und Global Commons
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Kopenhagener Weltklimagipfel, die Aschewolke des isländischen Vulkans Eyjafjalla oder die global organisierte Bearbeitung der so genannten Schweinegrippe haben in den letzten Jahren eindrucksvoll gezeigt, welche gleichermaßen politische Relevanz wie Brisanz wissenschaftliches Wissen und Wissenschaft für eine Politik darstellen, die zunehmend jenseits des Staates entsteht. In allen drei Fällen geht es um (globale) öffentliche Güter (Klima, Sicherheit, Gesundheit), um Unsicherheit über Definition und Ausmaß des grenzüberschreitenden ,Problems', mithin seiner Konstruiertheit, um Risikoabschätzung durch Simulation von Krisen und um angemessene politische Bearbeitung. Die Beiträge dieses Bandes analysieren aus den Perspektiven von Politikwissenschaft/Internationale Beziehungen (IB) und Wissenschaftssoziologie die Bedeutung von Wissen(schaft) für politisches Handeln im Spannungsfeld von Unsicherheit, Komplexität und diffusen Risiken einerseits, und einer empfundenen Notwendigkeit von möglichst global organisierter Regulierung von Schutz und Zugang zu öffentlichen Gütern andererseits. von Morisse-Schilbach, Melanie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 121 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 1994
- Sage Publications Ltd
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2004
- Wiley-VCH
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer