
Rechtsfragen der Elektrizitätsmengenübertragung nach § 7 Abs. 1b Satz 2 Atomgesetz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit den Vorschriften über den Ausstieg aus der kommerziellen Nutzung der Kernenergie ist auch die Möglichkeit einer Elektrizitätsmengenübertragung im Atomgesetz verankert worden. Die für eine Übertragung solcher Elektrizitätsmengen von neueren auf ältere Kraftwerke maßgebliche Vorschrift erweist sich jedoch als eine in Normstruktur und Entscheidungsprogramm rechtlich komplexe und normativ nicht hinreichend determinierte Bestimmung. Die Untersuchung erörtert eingehend ihre rechtlichen Voraussetzungen und Grenzen, wobei das besondere Augenmerk dabei den materiellen Entscheidungskriterien, den formalen Beteiligungsrechten oberster Bundesbehörden und der Frage gilt, ob auf der Rechtsfolgenseite eine gebundene Entscheidung vorgesehen oder ein Ermessen eröffnet ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 1999
- Springer
- Gebunden
- 797 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 1936 Seiten
- Erschienen 2017
- dtv Verlagsgesellschaft
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- VDE VERLAG GmbH
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2005
- Nomos
- Gebunden
- 2037 Seiten
- Erschienen 2017
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Leinen
- 417 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- hardcover
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2019
- Hüthig
- hardcover
- 764 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- hardcover
- 696 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer Vieweg