
Regulierung der Qualität im deutschen Stromnetz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Netzbereich ist ein monopolistischer "Bottleneck", der im neuen Energiewirtschaftsgesetz im Fokus der Regulierung steht. Eine wie für den deutschen Strommarkt geplante anreizbasierte Regulierung weist Schwächen im Bereich der Qualität auf. Die Regulierung der Netz-Qualität muss effizient in die Anreizregulierung integriert werden. Die vorliegende Zertifikatlösung bildet eine marktliche Alternative zum geplanten Ansatz in der Qualitätsregulierung. Durch sie kann die Netzqualität möglichst effizient und marktkonform ausgestaltet werden. Die Zertifikatlösung weist ebenso Vorteile hinsichtlich der Informationsasymmetrie, regulatorischen Hold-ups und Monopolregulierung auf. Auf der Basis von Verbraucherpräferenzen können maximale Ausfallzeiten in Hinblick auf Dauer und Häufigkeiten fixiert und diese an Netzbetreiber versteigert werden. Diese handelbaren Zertifikate würden in einem funktionsfähigen Markt bei den Betreibern landen, die die höchsten Grenzvermeidungskosten hinsichtlich der Ausfallzeiten aufweisen. Neben einem Effizienzvorteil ist ein weiterer Vorteil des Lösungsansatzes, dass die Regulierungsbehörde den Standard durch Aufkauf von Zertifikaten forcieren könnte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- hardcover
- 532 Seiten
- Erschienen 2021
- Vogel Communications Group
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 1991
- Oxford University Press
- hardcover
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Gebunden
- 1120 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley
- hardcover
- 764 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 1996
- Guilford Publications
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2006
- Addison Wesley ein Imprint ...
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg