
OPEC und europäisches Wettbewerbsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Organization of the Petroleum Exporting Countries (OPEC) steht wie kaum eine andere internationale Organisation in Zeiten stetig steigender Ölpreise im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Die OPEC stellt seit ihrer Gründung auf der Konferenz von Bagdad im Jahre 1960 ein Kartell einer Gruppe Erdöl exportierender Staaten dar, das in der Lage ist, sowohl die verfügbaren Mengen Rohöl auf dem Weltmarkt zu beeinflussen als auch ihren Preis. Können diese Aktivitäten der OPEC mit Hilfe des europäischen Wettbewerbsrechts unterbunden werden? Die Untersuchung geht dieser schwierigen Frage nach. Hierbei werden konzeptionelle Fragen des europäischen Binnenmarktrechts ebenso behandelt wie aktuelle Entwicklungen im Recht der Staatenimmunität, des WTO-Rechts sowie des nationalen und internationalen Kartellrechts. Das Ergebnis der Untersuchung ist zugleich Ausdruck des Phänomens der Fragmentierung des internationalen Wirtschaftsrechts: Die Mengenabsprachen der OPEC-Staaten können durch das supranationale europäische Wettbewerbsrecht verboten werden, obwohl sie völkerrechtlich zulässig sind. Die Untersuchung behandelt eingehend alle damit zusammenhängenden Fragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2024
- Kluwer Law International
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2016
- WOLTERS KLUWER LAW & BUSINESS
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 2826 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Gebunden
- 932 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- hardcover
- 1802 Seiten
- Erschienen 2009
- LexisNexis Deutschland GmbH...
- hardcover
- 291 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Gebunden
- 1246 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 1366 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 298 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Österreich
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Otto Schmidt Verlagskontor
- Gebunden
- 1686 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Nomos
- hardcover -
- München : Beck,