
Bachelor und Master in der beruflichen Bildung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit der Frage, ob und unter welchen rechtlichen Voraussetzungen die Abschlussbezeichnungen Bachelor (Professional) und Master (Professional) für Absolventen der geregelten beruflichen (nicht akademischen) Weiterbildung verwendet werden können. Die zunehmende grenzüberschreitende Mobilität der Arbeitnehmer erfordert Abschlussbezeichnungen, die international lesbar sind. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass rechtliche Bedenken dann nicht bestehen, wenn die berufliche Weiterbildung ein hohes, einer Hochschulausbildung vergleichbares Qualifikationsniveau erreicht. Den Hochschulen ist kein Monopol hinsichtlich der Verwendung der Begriffe Bachelor und Master verliehen. von Epping, Volker
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2008
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 217 Seiten
- Erschienen 1993
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 2014
- wbv Media
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2012
- wbv Media
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- wbv Media
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2014
- wbv Media
- paperback
- 89 Seiten
- Erschienen 2000
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- paperback
- 544 Seiten
- Erschienen 2014
- Europa-Lehrmittel